Selbstschließende Schutzsysteme für Eingang / Zufahrt
Selbstschließende Schutzsysteme für Eingangs- oder Zufahrtsbereiche werden in der Regel vor oder innerhalb der betreffenden Wandöffnung, bzw. im Bereich vorgelagerter Schutzumfassungen platziert. Diese automatischen Hochwasserschutzsysteme werden ebenerdig in Wannenkonstruktionen oder auf Fundamentplatten fest installiert. Durch die ständige „Einsatzbereitschaft“ dieser Systeme werden sie dem „Permanenten Hochwasserschutz“ zugeordnet.
Basierend auf der Funktionsweise der Systeme verbleiben diese bei normalen, d.h. unkritischen Regenmengen in einem passiven Zustand. Bei Erreichung höherer und dadurch kritischer Mengen anströmenden Oberflächenwassers wird dann selbstständig und ohne Fremdenergie (stromlos und ohne Anlagenschaltung) die Aktivierung einer Hochwasserbarriere ausgelöst. Sich aufrichtende Schutzklappen werden final an vorhandene Dichtungen an den zu schützenden Bereichen angepresst und verhindert so zuverlässig einströmendes Wasser. Die Betätigungen erfolgen über Gasdruckfedern und / oder mittels Schwimmkörper. Nach einem Lastfall werden die Barrieren manuell, in Abhängigkeit des Systems ggf. auch ohne Einwirkung, wieder in den Grundzustand und somit in Einsatzbereitschaft für einen nächsten Lastfall gebracht.
Verwendete Materialien sind überwiegend Stahl und Aluminium, zum Teil auch Kunststoffe oder glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK). Es sind individuelle Schutzbreiten und -höhen realisierbar. Die Konstruktionen sind begeh- und befahrbar, teilweise sogar schwerlastgeeignet.
In Abhängigkeit des Systems lassen sich die optisch erkennbaren Bauteile häufig sehr unauffällig in das bestehende Umfeld integrieren.
Bis zu einer Breite von 7,50 Meter sind einteilige Konstruktionen realisierbar, Koppelungen in der Länge sind allerdings möglich. Schutzhöhen, Einbautiefen, usw. sind abhängig vom gewählten System und den jeweiligen Anforderungen.
Diese selbstschließenden Hochwasserschutz – Konstruktionen erhalten die Funktion der zu schützenden Bereiche vollumfänglich (barrierefreie Zugänglichkeit, Befahrbarkeit, usw.) und lassen sich sehr gut in das bestehende Umfeld implementieren. Darüber hinaus sind sie für eine Vielzahl unterschiedlicher Hochwasserschutz – Anwendungen im Neubau wie auch bei Bestandsobjekten einsetzbar. Beispiele hierfür sind der Unwetter-, Überflutungs- und allgemeine Hochwasser – Schutz.
Klappschott – Schutzklappe um ca. 90° aufrichtend




- Bei Niederschlägen fließen normale Regenwassermengen über Einlaufvorrichtungen in Wannenkonstruktionen und über einen angeschlossenen Ablauf ab. Erst bei großen, einströmenden Wassermengen, zum Beispiel bei Starkregenereignissen, Hochwasser oder auch Rückstau in der Kanalisation löst ein Schwimmer eine Mechanik aus, die eine Schutzklappe mittels Gasdruckzylinder kontrolliert in eine senkrechte Position bewegen. Diese Schutzklappe wird gegen Anschlussprofile am Baukörper gedrückt und verschließt dadurch zuverlässig den zu schützenden Bereich.
- Verwendete Materialien sind überwiegend Stahl, Edelstahl und / oder Aluminium. Durch hochwertige Materialien zuverlässige Funktion und geringer Wartungsaufwand.
- Selbstauslösend mittels integrierten Schwimmer. Die Schutzklappe wird durch Schwimmer bzw. in Ergänzung durch Gasdruckfedern um ca. 90 ° aufgestellt und an vorhandene Anschlussprofile mit Dichtungen gepresst. Somit wird zuverlässig eindringendes Wasser verhindert.
- Permanentschutz – Unabhängigkeit von Fremdenergie oder Anwesenheit.
- Nach Beendigung des Lastfalls wird die Klappe manuell in die horizontale Ausgangsposition zurückgeführt und ist somit wieder einsatzbereit. Als vollautomatische Ausführung sinkt die Schutzklappe bei sinkendem Wasserpegel eigenständig wieder in Ihre Ausgangssituation zurück.
- Schutzhöhen möglich bis ca. 120 cm. Längen bis ca. 750 cm, koppelbar. Einbautiefen ab 70 mm.
- Rampengefälle bis 12 % möglich.
- Stark belastbar. Begehbar, sowie auch PKW- und LKW – befahrbar (20 to Achslast).
- Mögliche Montageplatzierungen vor oder innerhalb der zu schützenden Bereiche.
- In Abhängigkeit des Systems filigrane Rahmenkonstruktion und angrenzende Oberbeläge können direkt angearbeitet werden. Durch ansprechendes Design und auch für exponierte Einbaulagen hervorragend geeignet.
- Automatische Auslösung, daher perfekter Schutz z.B. bei unvorhersehbaren Starkregenereignissen.
- 24/7 Schutz – Sicherheit auch bei Abwesenheit, Urlaub, usw.
- Ideal anwendbar bei allen Arten von Eingängen und Zufahrtsbereichen, die von Hochwasser oder Überflutungen bedroht sind.
Vertikalschott – Schutzklappe horizontal nach oben ausfahrend

- Hochwasserschutz – Vertikalschott
- Rostfreie Metallausführungen aus Edelstahl und Aluminium.
- in Kombination mit Einlauf- und Wannenausbildungen.
- Bei Starkregenereignissen und Hochwasser steigen die Wassermengen im Wannenbereich des Vertikalschotts an. Der ansteigende Wasserpegel innerhalb des Systems löst über einen Schwimmermechanismus automatisch das horizontale Anheben der Schutzklappe aus. Automatisches und selbstständiges Öffnen durch Schwimmermechanismus in Kombination mit Gasdruckfedern. Das Schutzsystem drückt gegen eine Dichtung und verschließt das zu schützende Objekt hochwasserdicht. Nach dem Hochwasser wird das System einfach wieder nach unten in die Ausgangsposition gedrückt.
- Mögliche Schutzhöhen von ca. 30 bis 80 cm, Längen bis ca. 600 cm, geringe optische Einbaubreite von ca. 30 cm.
- Mögliche Montageplatzierungen vor oder innerhalb der zu schützenden Bereiche.
- Permanenter Hochwasserschutz – in Unabhängigkeit einer Anwesenheit
- Begeh-, PKW- und LKW – befahrbar
- Ideal anwendbar bei größeren Eingängen und Eingangsbereichen, Einfahrten und Einfahrtsbereichen, direkt an Gebäuden, innerhalb von Grundstücken oder an Grundstücksaußenseiten.
- Dienen dem Hochwasser-, Unwetter-, Überflutungs- und Oberflächenwasserschutz.
Sie haben Fragen zum Thema "Selbstschließende Schutzsysteme für Eingang / Zufahrt"?
Gerne erreichen Sie uns
Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr
Telefon 0 8143 / 99 69 6 - 00 Fax 0 8143 / 99 69 6 - 22 E-Mail service@wasserschutzsysteme.info
Billerberg 5 82266 Inning am Ammersee
Wir freuen uns auf Sie.