Es könnte jeden treffen!
Eine Information des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Dauer: ca. 5 Minuten
|
Die Situation
Der Klimawandel wird immer spürbarer
Sprach man 1999 noch von der "Jahrhundertflut", hieß es in den letzten Jahren regelmäßig "Land unter". Starkniederschläge und daraus resultierende Überflutungen oder steigendes Grundwasser führen schnell zu privaten und geschäftlichen Katastrophen. Enorme Sachschäden an oder in Gebäuden, deren Instandsetzung sowie eine große Anzahl weiterer Unannehmlichkeiten sind die Folgen. Gar nicht zu sprechen von den ideellen Verlusten und dem Gefühl der Machtlosigkeit und der Unsicherheit während der Abwesenheit von der gefährdeten Immobilie.
Dieser Problematik sollen mittlerweile eine größere Anzahl unterschiedlicher Produkte verschiedener Hersteller entgegenwirken. Häufig führen jedoch in Teilbereichen fehlende Normen, missverständliche Definitionen, lediglich herstellerbezogene Beratungen sowie zweifelhafte oder halbherzige Detaillösungen zu mehr Verwirrung als zur Klarheit für die Entscheidung zur richtigen Maßnahme.
Gerade aber im Bereich der Wasserschutzmaßnahmen, die Ihren Schutz und die Sicherheit Ihres Objektes bedeuten sollen, sollten Experimente und Risiken vermieden werden.
Des Weiteren sind Lösungen notwendig, die im Bedarfsfall die Funktionalität zuverlässig und dauerhaft gewährleisten. Und hierfür ist Kompetenz, individuelle Beratung und die richtige Betreuung nach dem Einbau notwendig.
Effektiver Hoch- und Grundwasserschutz ist möglich.
Wir stellen den Schutz und die Sicherheit für Sie konsequent in den Mittelpunkt unserer Überlegungen und Aktivitäten.
|
 |