Wirksamer Schutz vor Hochwasser
und Überflutungen ist möglich
Sie können etwas unternehmen …
Erfahrungsgemäß sind Wandöffnungen von Kelleraußenwänden, also Kellerfenster und -türen, die größten Schwachpunkte bei von außen anstehendem Wasser und dadurch die Hauptursache von Kellerüberflutungen.
In Abhängigkeit der Ereignisse bilden darüber hinaus selbstverständlich auch andere oder höher gelegene Wandöffnungen, wie zum Beispiel Türen im allgemeinen, Fensterkonstruktionen, Kellerabgänge, Tore, Tiefgaragenabfahrten, Öffnungen für Wärmepumpen oder Lüftungssysteme, usw. eine Vielzahl weiterer, mögliche Schwachstellen an Gebäuden.
Seit über 20 Jahren beschäftigen wir uns mit Hochwasserschutzlösungen. Wir sind in der Lage, für nahezu alle Anforderungen Lösungen anzubieten und zu realisieren. Vom Grundstücksschutz im Außenbereich bis zum Kellerfenster. Wir kombinieren Ihre Ansprüche mit maximaler Sicherheit.
Jedes Objekt ist einzigartig und größtmögliche Sicherheit immer individuell.
… und wir unterstützen Sie dabei!
Möglichkeiten
In den vergangenen Jahren wurde viel Energie in die Entwicklung und Konstruktion von Hochwasserschutzmöglichkeiten investiert. Für nahezu alle Lastfälle und Anforderungen entstanden eine Vielzahl an Produkten und Systemen, die heute angeboten und verwendet werden können.
Im Objektschutz unterscheiden wir zwei Grundvarianten
Permanenter Hochwasserschutz
Im permanenten Hochwasserschutzbereich finden fest mit Gebäuden verbundene bauliche Schutzkonstruktionen sowie spezielle, dauerhaft montierte Bauelemente Anwendung.
Diese ziehen eine permanente Wasserdichtigkeit nach sich, schützen also ohne eine vorherige Installation / Aktivierung und dadurch auch bei unvorhersehbaren Ereignissen.
In Abhängigkeit der Produktart bleiben Lichteinfall und Lüftungsmöglichkeiten meist erhalten.
Darüber hinaus fallen in diesen Bereich auch Systeme, die sich im Bedarfsfall selbständig schließen.
Mobiler Hochwasserschutz
Mobile Hochwasserschutzsysteme werden im Regelfall erst im Zuge eines Bedarfsfalls angebracht bzw. installiert.
Zum Schutz einzelner gezielter Öffnungen werden mobile Systeme überwiegend mit fest angebrachten Unter- und dazugehörigen Flächenschutzkonstruktionen kombiniert.
Infolge der Anbringung des Flächenschutzes vor einem Lastfall wird eindringendes Wasser verhindert.
Durch ortsunabhängige Systeme ist es unter anderem möglich, kurzfristig und auch großflächiger z.B. Einfahrtsbereiche oder Grundstücksumfassungen vor größeren Wassermassen zu sichern.
Permanente Hochwasserschutzsysteme
Wasserdichte Fenster / Hochwasserschutzfenster



Hochwasserschutzfenster werden fest mit dem Gebäude verbunden und sind – im geschlossenen Zustand – permanent vollkommen wasserdicht. Sie wirken optisch wie normale Wohnraumfenster, können einfach geöffnet werden, bieten somit Belüftungsmöglichkeiten und dienen der Belichtung. Wasserschutzfenster haben hochwertige Wärmedämmeigenschaften und erfüllen auf Wunsch sogar die Anforderungen an den Passivhausstandard.
Wasserdichte Fenster sind als Zargensystem hervorragend für den Neubau geeignet. Wasserdichte Renovierungsfenster finden im Neubau bei bereits hergestellten Fensteröffnungen und vor allem aber für nahezu alle bestehenden Fensteröffnungen in Bestandsobjekten Verwendung.
Hochwasserschutz – Vorsatzscheiben



Hochwasserschutzscheiben werden fest mit dem Gebäude verbunden und sind permanent vollkommen wasserdicht. Sie bestehen aus Acryl oder mineralischem Glas und werden entweder vor oder in der Fensterleibung montiert. Sie dienen als zusätzliche Schutzkonstruktionen, die mit bestehenden Fenstern kombiniert werden können. Sie sind transparent, ermöglichen also die Belichtung der Räumlichkeit und beinhalten auch Belüftungsmöglichkeiten. Durch den geringen Technikanteil und die Bauart erreichen sie eine sehr hohe Sicherheit, wasserdicht bis zwei Meter über Unterkante der Wandöffnung.
Wasserschutz – Vorsatzscheiben wirken durch die transparente Bauart sehr unauffällig und sind ideal für den nachträglichen Einbau geeignet, finden allerdings auch im Neubau Anwendung. Sie dienen dem Unwetter-, Grund- und Hochwasserschutz.
Wasserdichte Türen



Portal – Hochwasserschutzsysteme



Wasserdichte, permanente Zuluftkonstruktionen



Permanente Hochwasserschutzsysteme für Grundstücke



Mobile Hochwasserschutzsysteme
Mobile Hochwasserschutz – Plattenkonstruktionen



Ortsunabhängige Hochwasserschutz – Barrieren



Sie haben etwas Konkretes gesucht, aber nicht gefunden?
Fragen Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Hochwasserkatastrophe 2013
Es geht auch anders…
Wir ersparen Ihnen Experimente und Überraschungen
Die Zunahme gefährdender Ereignisse ist unübersehbar. Aus diesem Grund wurde in den letzten Jahren viel Energie in die Entwicklung von Hochwasserschutzmöglichkeiten investiert. Für nahezu alle Lastfälle und Anforderungen wurden eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte und Systeme entwickelt. Und die Entwicklungen gehen weiter.
Gerade durch die Vielzahl möglichen Hochwasserschutzlösungen sind die Klarstellung des Ereignisses, vor dem man sich schützen möchte, eine exakte Bestands- und Bedarfsanalyse sowie die Kenntnis der Voraussetzungen für fachgerechte Montagen bzw. Anbringungen und letztendlich der bedarfsgerechten Anwendung von größter Wichtigkeit.
Wir haben den Überblick und kennen die jeweiligen Eigenschaften und Funktionsweisen der Systeme. Wir haben Erfahrung und das Wissen, worauf es in der Praxis ankommt.
Die Qualität einer Arbeit ist immer das Ergebnis von Sachverstand, Sorgfalt und Erfahrung.
Jedes Handwerk will gelernt sein. Seit über 20 Jahren sind wir die Spezialisten für effektiven Hochwasserschutz.
Gerne unterstützen wir Sie. Testen Sie uns.
Sie haben Fragen?
Gerne erläutern wir Ihnen unsere Lösungsmöglichkeiten.
Rufen Sie uns an, nutzen Sie unseren Rückruf-Service oder senden Sie uns eine Nachricht.
Gerne erreichen Sie uns
Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr
Telefon: 0 8143 / 99 69 6 - 00 Fax: 0 8143 / 99 69 6 - 00 E-Mail: service@wasserschutzsysteme.info
Billerberg 5 82266 Inning am Ammersee
Wir freuen uns auf Sie.